Skulpturen und träumerische Bilder sind die Komponenten der Kunstausstellung in der Villa Sutter.
In den Räumen der Villa Sutter in Münchwilen werden ab Sonntag, 23. August 2020 Arbeiten von zwei Ostschweizer Kunstschaffenden mit gegensätzlicher Arbeitsweise zu sehen sein. Durch ihre Unterschiedlichkeit kontrastieren sie sich reizvoll.
FantasyArt
Für den Künstler Thomas Bertolf aus Balterswil ist Kunst die Bild-Sprache, mit der er sich selber ausdrückt. Traumhaftes und Phantastisches will er in seinen Bilderwelten veranschaulichen.
Zu seiner Arbeitsweise meint er: «Seit mehr als 25 Jahren befasse ich mich mit Farben und Formen. Ihre emotionale Energie, die Wirkung auf das Empfinden, auf die Stimmung und auf das Unterbewusstsein inspiriert mich, stets Neues zu schaffen.»
Die Erwachsenenbildnerin Judith Lüthi aus Landschlacht formt aus Beton elegante Skulpturen. Sie präsentiert den kompakten Werkstoff auf eine ungewohnte Weise und lässt ihn die Besucher neu erleben.
WEB-Seite von Judith Lüthi
Gruppe Individuum Spirit
Eine Bilder Ausstellung des Vereins Kunstkreis Wil
In der Lokremise Wil / SG
Die Ausstellung stellt das individuelle Schaffen jedes einzelnen Künstlers und Künstlerin in den Mittelpunkt.
Gleich wie die aktuelle Biennale von Venedig verzichtet der Kunstkreis ganz bewusst auf eine thematische Kuration, sondern will das Nebeneinander verschiedenster Werke vor Ort im kompakten Rahmen der Lokremise in Wil zu einem Gesamten zusammenwachsen lassen.
Dass dabei unterschiedliche Sichten entstehen und die Besucher die Ausstellung mit ebenso individuellen Eindrücken verlassen werden, ist ganz im Sinne des Kunstkreises Wil.
Eine monochrome Bild und Foto Ausstellung von Thomas Bertolf & Urs Sohmer
Inspiriert von der schwarz weiss Fotografie haben die Künstlerfreunde gemeinsam das Projekt Monochrom erarbeitet und umgesetzt.
Als Hauptwerk für diese Ausstellung wurde ein dreiteiliges Bild in Kollaboration aus analog, digitale Fotodruck und Malerei erschaffen.
Die figürlichen und abstrakten Portrait-Ausschnitte von Thomas Bertolf, entführen den Betrachter in seine Art der surrealen Kunst.
Urs Sohmers fotografische Werke in Analog-Technik.
Sein Ziel ist es, mit Hilfe geplanter Mehrfachbelichtungen seinen Ideen und Gedanken einen Ausdruck zu verleihen.
Thomas Bertolf „Surface"
Bilder in Acryl und verschiedenen experimentellen Techniken.
Die Bereiche des Denkens, die die Wahrnehmung und das Vorstellungsvermögen überschreiten.
Barbara Zogg-Tanner "Illusionen"
Bilder in Acryl, Spachtel und Tropf-Technik
Die Wirkung auf den Betrachter ist bei diesen Werken sehr wichtig, denn mit optischen Täuschungen.
2020 |
Zwischen Raum - Eine Gemeinschaftsausstellung im FAFOU Oberuzwil |
2019 |
Individuelle Schaffen des Vereins Kunstkreis Wil / Lokremise Wil / SG |
2017 |
Zwischen Raum - Eine Gemeinschaftsausstellung im FAFOU Oberuzwil |
2017 |
5ünf/stern - Atelierluft schnuppern die ostschweizer Künstler/Innen öffneten ihre Ateliers |
2016 |
Künstlerporträt und Ausstellung in der Galerie Boesner in Münchwilen |
2015 Fantasy Art International Exhibitions place suise des arts Lausanne
2014 Anfang 14 - Eine Gemeinschaftsausstellung im FAFOU Oberuzwil
2013 Licht - Eine Gemeinschaftsausstellung im FAFOU Oberuzwil
2013 Projekt Phönix - Eine Projektausstellung im FAFOU Oberuzwil
2012 Engel - Eine Gemeinschaftsausstellung im FAFOU Oberuzwil
2011 Tag der offenen Tür - Erstmalig öffneten wir die Tore der Galerie Fafou in Oberuzwil
2010 Wirrwerk - Video-Klangperformance in der alten Färberei Heer in Oberuzwil
2006 KIK - Kunst in der Kanzlei Bichelsee Balterswil
2005 Gruppenausstellung von Gemeinde Künstler Bichelsee Balterswil
2004 Spirit of Australia - Eine Eine Ausstellung mit Konzert über die Farben und Klängen von Australien
2002 Femme - Eine Ausstellung im Eisenwerk Frauenfeld